Ackerbürgerhaus
Ackerbürger waren Einwohner einer Stadt, die durch Landwirtschaft vor den Toren der Stadt den …
Ackerbürger waren Einwohner einer Stadt, die durch Landwirtschaft vor den Toren der Stadt den …
Ältere Gebäude mit einer repräsentativen Fassade zu schmücken war damals durchaus üblich. …
Die ersten türkischen sog. „Gastarbeiter“ kamen Anfang der sechziger Jahre als Arbeitskräfte der …
Nach der Stadtrechtsverleihung für Schüttorf 1295 wurde im Rahmen der Stadtbefestigung der Vechte ein …
Seit September 2007 besitzt Schüttorf ein eigenes Schulmuseum, das seit 2012 in der „Alten Kirchschule“ …
Die Kirchschule befindet sich auch heute am Platz der ältesten Schüttorfer Schule. …
Als Begräbnisstätten wurden schon immer erhöhte, trockene Gebiete genutzt. Das gilt auch …
Stattlichster Bau Schüttorfs ist die im gotischen Stil errichtete evangelisch-reformierte Kirche St. Laurentius. Der …
Manchmal offenbart der Blick auf ein Gebäude mit etwas räumlichem Abstand eine offensichtliche …
Die Stadt Schüttorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Erzieher (w/m/d) für die fünfgruppige Kindertagesstätte „Rüskauer Rasselbande“.
Die Pläne für den Straßenendausbau des Baugebietes an der Salzberger Straße stehen bis zum 16.02.2023 zur Einsicht bereit.
Bei Fragen oder Anmerkungen …
Ortsübliche Bekanntmachung Kartierung Samtgemeinde Schüttorf
Samtgemeinde Schüttorf
Markt 2
48465 Schüttorf
Banken:
Kreissparkasse Schüttorf
IBAN: DE63267500010002000032
BIC: NOLADE21NOH
Grafschafter Volksbank e.G.
IBAN: DE38280699560000850800
BIC: GENODEF1NEV
Oldenburgische Landesbank
IBAN: DE28280200506523457700
BIC: OLBODEH2
Öffnungszeiten Verwaltung
Montag – Freitag
08.30 – 12.30 Uhr
Mittwoch
14.00 – 16.00 Uhr
Öffnungszeiten Bürgerservice
Montag – Freitag
07.30 – 12.30 Uhr
Montag – Donnerstag
13.30 – 16.30 Uhr
Öffnungszeiten Bauhof
Montag – Donnerstag
07.30 – 16.00 Uhr
Freitag
07.30 – 12.00 Uhr