Der Isterberg, ein einzigartiges Naturdenkmal aus Sandstein und Tutenkalk, stand Pate für den Namen der Gemeinde, die 1974 im Zusammenhang mit der Niedersächsischen Gemeindereform entstand und aus den beiden ursprünglichen Gemeinden Neerlage und Wengsel gebildet wurde. Sie liegt im Norden der Samtgemeinde Schüttorf, hat eine Größe von 2.029 ha.
Der Naturfelsen Isterberg ist nicht nur geografischer Mittelpunkt, sondern auch der besondere Anziehungspunkt der Gemeinde. Seine Bezeichnung ist vermutlich zur Germanenzeit von der Fruchtbarkeitsgöttin Istra abgeleitet. Die Felsklippen, die vor über 70 Mio. Jahren als Ausläufer des Teutoburger Waldes und des Bentheimer Höhenrückens entstanden sind, bilden mit 68 m über NN die höchste Erhebung weit und breit und sind die wohl älteste Stätte menschlicher Kultur in der Grafschaft Bentheim.
Ein nahe gelegener 35 m hoher Aussichtsturm bietet einen einmaligen Blick auf den ansonsten flachen niederländischen, emsländischen und Grafschafter Raum. Radtouristen finden hierher über die Route 3 der „Grafschafter Fietsentour“, auf der sie weitere schöne Seiten Isterbergs entdecken können.
Westlich der Bundesstraße 403 erstreckt sich bis zur niederländischen Grenze ein landwirtschaftlich wertvoller Naturraum mit dem 1936 unter Schutz gestellten Naturschutzgebiet „Syen-Venn“. Hierbei handelt es sich um ein 193,2 ha großes Hoch- und Übergangsmoor.
Die Gemeinde Isterberg, die neben Schüttorf und Ohne Standort einer Freiwilligen Ortsfeuerwehr ist, verfügt über ein zentrales Gewerbegebiet direkt an der Bundesstraße 403 in unmittelbarer Nähe der Zu- und Abfahrt Nr. 3 der Bundesautobahn A 30.