Stadtführungen & Kinderrallye

Pluspunkt Schüttorf e.V.
Kirchgasse 2
48465 Schüttorf
T 05923 9884684
F 05923 9884685
Stadtrallye Flyer 2021Ausmalbuch Schüttorf für Kinder
Unsere Stadtführungen 2023
Unsere Gästeführer und Gästeführerinnen bieten in Schüttorf regelmäßig öffentliche Stadtführungen an.
Jeden dritten Sonntag um 11.10 Uhr und jeden ersten Freitag um 17 Uhr im Monat können Interessierte ganz unkompliziert ohne Anmeldung an einer Tour durch die Stadt teilnehmen und so Schüttorf (neu) kennen- und lieben lernen. Sie erfahren Geheimnisse, hören spannende, unterhaltsame und packende Geschichten, entdecken neue Orte und sehen Schüttorf aus einer ganz neuen Perspektive.
Wer besonders mutig ist, kann im Anschluss noch den Kirchturm besteigen und die atemberaubende Aussicht genießen. Treffpunkt: Altes Rathaus
Bitte beachten:
- (Schlechtwetter-)Änderungen vorbehalten
- Größeren Gruppen wird geraten, sich vorab anzumelden oder eine gesonderte Tour zu buchen.
Termine: 16.4., 5.5., 21.5., 2.6., 18.6., 7.7., 16.7., 4.8., 20.8., 1.9., 17.9., 6.10., 15.10., 3.11.
Dazu und bei Fragen wenden Sie sich gerne an den Pluspunkt Schüttorf e.V. unter der Telefonnummer +49 (0) 5923 9884684 oder per E-Mail an pluspunkt@schuettorf.de.
Wir nehmen Sie mit auf einen spannenden und unterhaltsamen Rundgang durch die älteste Stadt der Grafschaft, der Ihnen in Erinnerung bleibt. Entdecken Sie Schüttorf zu Fuß in „Klompen“, erleben Sie die paRADiesische Samtgemeinde per „Fietse“ und genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre eine lebendige Zeitreise. Unsere Stadtführer vermitteln Ihnen Wissenswertes charmant komprimiert und plaudern von Geschichten und Anekdoten der Vergangenheit. Unsere Touren sind nicht nur für Touristen ein absolutes Highlight – auch (ehemalige) SchüttorferInnen lernen Ihre Heimat aus völlig anderem Blickwinkel kennen.
Lernen Sie die stadtbildprägenden Stätten des historischen Schüttorfs kennen: Neben Gefängnis, Schüttorfer Riese,
Ziegenbrunnen, Blaufärber, Fürstlicher Mühle, Stadtmauer und Pfeifendrechslerhäuser. Erfahren Sie, warum der Schüttorfer Roland seit 1295 über Schüttorf und das historische Rathaus wacht.
Ein Rundgang zum Wiederentdecken der Heimat. Facetten der Stadt, die Sie bisher nicht betrachtet haben. „Dönkes över patente Schüttruper“ mit unterhaltsamen Geschichte und neuen Blickwinkeln.
Der Stadtrundgang führt Sie nicht nur an historischen Stätten vorbei, sondern Sie lernen Schüttorf aus der Vogelperspektive kennen. Besteigen Sie den „Schüttorfer Riesen“ und erfahren Sie spannende Geschichten rund um die Kirchturmbrände der Vergangenheit.
Eine kurze Stadtführung in traditionellen Holzschuhen versetzt Sie in die historischen Zeiten zurück. Diese Führung sorgt stets für Unterhaltung und Spaß – Wissenswertes kommt dabei dennoch nicht zu kurz.
Einen außergewöhnlichen Stadtrundgang erleben Sie im Fackelschein. Vom beleuchteten Marktplatz geht es in die dunkleren Stiegen und Gassen entlang der historischen Stadtmauer bis zum ehemaligen Friedhof des Kirchplatzes.
Als Ganove in typischer Sträflingskleidung werden Sie durch Schüttorf geführt. Sie „enden“ im mittelalterlichen Kerker des Alten Rathauses. Aber keine Angst: Sie werden nicht dauerhaft bei Wasser und Brot im Gefängnis weggesperrt. Bei guter Führung, tiefer Reue und dem Versprechen, künftig ein geläutertes Leben zu führen, erhalten Sie mit Ihrer Henkersmahlzeit Ihre Entlassungsurkunde.
Auf der Tour kreuz und quer durch die Stadt vermitteln die Gästeführer altersgerecht und spielerisch Wissenswertes und Spannendes aus der Stadt. Jedes Kind erhält während dieser Führung ein „goldenes Andenken“.
Begleiten Sie die Gästeführer auf einer abendlichen Führung durch Licht und Schatten. Auf spannenden Spuren der Geschichte huschen die Nachtschwärmer bei Erzählungen im leichten Schein der Taschenlampen durch die Vergangenheit – aber aufgepasst! So manches Mal mag es auf dem Kirchplatz sogar spuken…
Ob „Schüttorfer Riese“ der ev.-ref. Kirche, „Gods Ohne“ mit altem Taufbecken aus Bentheimer Sandstein, ehrwürdige Sandsteinmadonna der kath. Kirche oder Erzählungen um den Kelch, den Geflüchtete in die luth. Kirche brachten. Schüttorfer Kirchen haben viel zu bieten.
Dass die Textilära prägend für Schüttorfs Stadtbild war, zeigen nicht nur die historischen Villen. Das Blaufärben war eine besondere Kunst. Der Stolz der Bürger schlägt sich in der Redewendung „Wi könnt nicht hexen wall blaufarwen“ nieder. Die Qualität der „Schüttrupper Blauen“ war überall bekannt und wurde gerühmt. Tourenlänge nach Absprache.
Die Gästeführer radeln mit Ihnen durch die Geschichte. Auf zwei Rädern lernen Sie die Samtgemeinde kennen, stoppen an prägnanten Stellen und „erfahren“ vielseitiges Wissen aus Geschichte, Kunst & Natur.
- Kunst & NaT(o)ur – Entlang der Vechte zu Hause
- Friedhofsführung – mit anderen Augen betrachtet
- Das perfekte Motiv – Foto-Tour für Hobbyfotografen
- Ausflug Obergrafschaft – durch Schüttorf, Bentheim, Gildehaus
Sie sind an ausgewählten Themen & Touren besonders interessiert?
Alle Führungen können individuell gestaltet und speziell für Sie kombiniert werden. Auch die Dauer und der Treffpunkt können auf Ihre Wünsche abgestimmt werden. Ob Begleitung zu Fuß, Bus oder mit dem Rad, ob in plattdeutscher, niederländischer oder ausgewählte Touren in arabisch, türkischer oder Gebärdensprache. Wir stellen Ihnen gerne ein persönlich auf Sie abgestimmtes Programm zusammen.