Die Samtgemeinde Schüttorf hat sich auf den Weg gemacht, eine eigene Marke zu entwickeln. Ziel ist es, das Profil der Samtgemeinde zu schärfen, Identität sichtbar zu machen und die vielfältigen Stärken der Region für alle Generationen erlebbar werden zu lassen. „Eine Marke hilft, nach innen Zusammenhalt zu schaffen und nach außen eine klare Botschaft für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Gäste und Partner zu vermitteln“, so Projektleiterin Daniela Noll, die um eine aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger innerhalb der Samtgemeinde bittet.
Ein solcher Prozess lebt von Beteiligung. Deshalb legt die Samtgemeinde großen Wert darauf, dass möglichst viele Stimmen aus allen Altersklassen, Lebensbereichen und Mitgliedsgemeinden gehört werden. Neben einem Lenkungsausschuss, der die Meilensteine des Prozesses begleitet, gibt es verschiedene Formate, die ausdrücklich zur Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger einladen.
Der Lenkungsausschuss
Der Lenkungsausschuss setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der Mitgliedsgemeinden, Politik, Beiräten sowie aus den Bereichen Jugend, Kultur, Sport, Kaufmannschaft, Gastronomie, Kirche, Hilfsorganisationen und Wirtschaft zusammen. Er wird die Entwicklung aktiv begleiten, bei wichtigen Meilensteinen beraten und im Rahmen eines Markenworkshops die Ergebnisse mitgestalten.
Am Samstag, 27. September 2025, findet von 10 bis ca. 15 Uhr der Markenworkshop statt. Für diesen Workshop sucht die Samtgemeinde zusätzlich eine Bürgerin oder einen Bürger sowie eine Jugendliche/einen Jugendlichen, die auch künftig – bis Abschluss des Markenbildungsprozesses – Teil des Lenkungsausschusses werden und ihre Perspektive in den Prozess einbringen. Interessierte können sich bis zum 15. September über noll@schuettorf.de melden und Ihre Kontaktdaten sowie eine kurze Motivation zur Teilnahme darlegen.
Bürgerworkshop
Am Mittwoch, 24. September 2025, ab 18 Uhr, sind interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen, im Rahmen eines Bürgerworkshops die Identität der Samtgemeinde aktiv mitzugestalten. Im Rahmen des ca. vierstündigen geführten Workshops werden Perspektiven, Meinungen und Erfahrungen zu verschiedenen Themenbereichen herausgearbeitet. Auch hierfür ist eine Anmeldung ab sofort bis zum 15. September über die Landingpage meine.samtgemeinde-schuettorf.de erforderlich.
Sollte die Zahl der Anmeldungen die verfügbaren Plätze der Workshops überschreiten, entscheidet das Losverfahren.
Bürgerumfrage und Vereinsbefragung
Ab Kalenderwoche 39 startet eine große Bürgerbeteiligung in Form einer Umfrage, die allen Haushalten in der Samtgemeinde zugestellt wird. Hierbei können alle Einwohnerinnen und Einwohner ihre Sicht auf die Samtgemeinde, ihre Ideen und Anregungen einbringen. Zusätzlich werden ausgewählte Vereine stichprobenartig befragt, um weitere wertvolle Einschätzungen zu erhalten.
Weitere Beteiligungsmöglichkeiten
Über die genannten Formate hinaus sind auch Vor-Ort-Gespräche und weitere Austauschmöglichkeiten geplant, um allen Interessierten Gelegenheit zum Mitreden zu geben.
Digitale Kanäle und Informationen
Alle Informationen zum Prozess sowie die Termine, Meilensteine und Ergebnisse werden auf der eingerichteten Landingpage meine.samtgemeinde-schuettorf.de veröffentlicht. Zudem begleitet die Samtgemeinde den Prozess über ihre Social-Media-Kanäle Facebook (/schuettorf.de) und Instagram (@samtgemeinde.schuettorf). Dort werden laufend Einblicke, Updates und Mitmachaktionen veröffentlicht.
Kontakt
Für Fragen zum Markenbildungsprozess steht Daniela Noll unter noll@schuettorf.de oder telefonisch unter 05923 965971 zur Verfügung.