Jakobs-Kreuzkraut – Gelb, hübsch und hochgiftig

Das Jakobs-Kreuzkraut breitet sich aktuell wieder stark in der Region Schüttorf aus. Die auffällige gelbblühende Pflanze sieht zwar schön aus – ist aber hochgiftig und besonders gefährlich für Kinder und Tiere!


Was ist Jakobs-Kreuzkraut?

Gelbe, margeritenähnliche Blüten

Wächst oft an Wegen, Wiesenrändern, Spielplätzen, Schulhöfen und Weiden

Blütezeit: Juni bis Oktober

 

Warum ist es gefährlich?

Für Kinder: Giftstoffe können über Hautkontakt oder unbewusste Aufnahme in den Körper gelangen – Symptome: Übelkeit, Leberschäden möglich

Für Tiere: Besonders gefährlich für Pferde, Rinder, Schafe und auch Haustiere (durch Fressen oder Kontakt)

Keine Spiel- oder Bastelpflanze!

 

Was tun?

Kinder über die Pflanze aufklären (nicht pflücken oder anfassen!)

Nach Hautkontakt: Hände gründlich waschen

Beim Verdacht auf Vergiftung: Sofort Arzt oder Tierarzt aufsuchen

Pflanzen nicht in den Biomüll geben – nur sachgerecht entsorgen

 

Gemeinsam vorbeugen!

Bitte informiert auch Nachbarn, Spaziergänger, Familien, Landwirte & Tierbesitzer