Extreme Hitze ist kein Spaß – weder für Menschen, Tiere noch unsere Umwelt. Der offizielle Hitzeknigge vom Umweltbundesamt zeigt, wie wir uns und andere schützen können.
Die wichtigsten Tipps auf einen Blick:
- Gesundheit schützen – Hitzefallen meiden:
Meiden Sie körperliche Belastung zwischen 11 und 18 Uhr. Halten Sie sich in kühlen, gut gelüfteten Räumen auf. Lüften am besten früh morgens & nachts! - Trinken, bevor der Durst kommt!
Stündlich ein Glas Wasser, auch ohne Durstgefühl. Ideal sind Wasser, ungesüßter Kräutertee oder Tee mit Minze/Zitrone. Keine eiskalten oder alkoholischen Getränke! - Kleidung = Schutz!
Luftige, helle Kleidung hilft beim Kühlen und schützt vor UV-Strahlen. Auch Sonnencreme, Kopfbedeckung & Sonnenbrille sind ein Muss. - Tierwohl nicht vergessen 🐾
Haustiere brauchen Schatten & frisches Wasser. Gassi nur morgens oder abends. Niemals Tiere im Auto lassen – auch nicht „nur kurz“! - Brandgefahr: höchste Alarmstufe! 🔥
Kein offenes Feuer in der Natur! Zigarettenstummel können Waldbrände auslösen. Respektiere lokale Warnstufen. - Für andere da sein ❤️
Ob ältere Menschen, Kinder oder Obdachlose – sie brauchen bei Hitze besondere Aufmerksamkeit. Ein kurzes Gespräch kann Leben retten!
Hol dir den ganzen Hitzeknigge 2025 als PDF.
www.umweltbundesamt.de/schattenspender