Stadtführungen & Kinderrallye

Flyer für die Schüttorfer Kinderrallye

Touristinformation
Kirchgasse 2 (Alte Kirchschule)
48465 Schüttorf

T  05923 965970

tourismus@schuettorf.de

Stadtrallye Flyer FlyerAusmalbuch Schüttorf für KinderFlyer Stadtführungen

Stadtführungen in Schüttorf

Unser Bausteinprogramm ist so individuell wie Sie es sind.

Ein bisschen „Dies“, ein wenig „Das“ und ganz viel „Jenes“! Ob Kirchenführung, Stolpersteine oder Holzschuhrundgang – wir stimmen unsere Stadtführungen speziell auf Ihre Wünsche ab.

Gerne führen wir die Tages- oder Mehrtagestouren auch mit dem Bus, mit der Fietse oder dem Planwagen durch.

Für alle Touren kann unser Gästeführer-Bollerwagen dazu gebucht werden.

Alle Führungen können individuell gestaltet und speziell für Sie kombiniert werden. Auch die Dauer und der Treffpunkt können auf Ihre Wünsche abgestimmt werden.

Ihr Anlass ist unsere Herzenssache

  • Familien-, Betriebs- und Weihnachtsfeiern
  • Klassentreffen
  • Schulklassen (auch in verschiedenen Sprachen)
  • Nachbarschafts-, Stammtisch- und Vereinsführungen
  • Kindergeburtstage

Der besondere Abschluss

Kennen Sie unsere „Schüttorfer Spezialitäten“? Gegen einen Aufpreis von 2,50 € / Person weihen wir Sie in unsere kulinarischen Geheimnisse ein.

Natürlich haben wir auch jede Menge Tipps und Empfehlungen bezüglich weiterer Einkehrmöglichkeiten parat.

Ab einer Gruppengröße von 20 Personen empfehlen wir Ihnen einen zweiten Gästeführer.

Buchen Sie Ihre individuelle Gästeführung über unsere Touristinformation, Kirchgasse 2 (Alte Kirchschule), Schüttorf unter 05923/965970 bzw. tourismus@schuettorf.de

Unsere Tourguides freuen sich auf Sie!

 

 

Öffentliche Stadtführungen

Unsere Gästeführer und Gästeführerinnen bieten in Schüttorf regelmäßig öffentliche Stadtführungen an. Bei diesen können Interessierte an einer Tour durch die Stadt teilnehmen und so Schüttorf (neu) kennen und lieben lernen. Sie erfahren Geheimnisse, hören spannende, unterhaltsame und packende Geschichten, entdecken neue Orte und sehen Schüttorf aus einer ganz neuen Perspektive.

Wer besonders mutig ist, kann im Anschluss noch den Kirchturm besteigen und die atemberaubende Aussicht genießen. Treffpunkt: Altes Rathaus

Bitte beachten:

  • (Schlechtwetter-)Änderungen vorbehalten
  • Größeren Gruppen wird geraten, sich vorab anzumelden oder eine gesonderte Tour zu buchen.

Dazu und bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Touristinformation, Kirchgasse 2 (Alte Kirchschule), Schüttorf unter 05923/965970 bzw. tourismus@schuettorf.de

Klassisches Schüttorf

Seit Schüttorf 1295 die Stadtrechte verliehen wurden, ist viel Wasser die Vechte hinunter geflossen. Begleiten Sie uns auf eine Zeitreise durch das historische Schüttorf, das als ehemals wichtiger Waren­umschlagplatz den errungenen wirtschaftlichen Wohlstand in große Bauten (z.B. Schüttorfer Riese, das alte Rathaus) investierte. Auch die Industrialisierung durch die Textilindustrie brachte einige historisch wertvolle Bauwerke hervor.

Dauer: 1,5 Std. / 40 € + Kirchturmaufstieg: 2 Stunden/ 50 €

Wir drehen am Rad und haben Spaß dabei!

Jede Tour ein kleiner Urlaub: Mit dem Fahrrad geht es durch die Natur rund um Schüttorf. Wir erradeln dabei u. a. das Samerrott und das Heid­feld, zwei grundverschiedene Wälder im Vechtetal. Interessante Infos und span­nende Zusammenhänge erklären die Guides bei kurzen Pausen an verschiedenen Stationen.

Dauer: 2 Std. mit eigenen Fahrrädern, geeignet für Erwachsene,

Kindertouren bitte anfragen. Treffpunkt: Kapelle am Friedhofsparkplatz

Als älteste Stadt der Grafschaft Bent­heim blickt Schüttorf auf eine erfolg­reiche Textil- und Industriegeschichte zurück. Viele Fabriken, Villen und an­dere Gebäude sind stille Zeitzeugen dieser Zeit. Und dass Geschichte nicht langweilig sein muss, erleben Sie auf dieser Tour rund um den Blaufärber!

  1. Kurz & kompakt: Per Pedes durch die Innenstadt: Blaufärber, Fabriken, mehrere Villen – Dauer ca. 1,5 Stunden
  2. Darf es etwas mehr sein? Lange, fußläufige Tour mit Blaufärber, allen Fabriken, vielen Villen, Annaheim, Arbeitersiedlung – Dauer ca. 3,5 Stunden
  3. wie 2. nur mit der eigenen „Fietse“: Radtour mit max. 15 Personen, nur für Erwachsene – Dauer ca. 2 Stunden

Weniger ist mehr! (Senioren)

Ausgewählte Highlights auf kurzen Distanzen: Unsere komprimierte Tour bietet ganz viel Raum für Austausch und Klönschnack. Erinnerun­gen werden lebendig bei einem Blick ins historische Klassenzimmer der „Alten Kirchschule“. Eine Tour zum Schwelgen…

Dauer: 1 Std. / 30 €

„Ik weet noch heel best…!“

Altes – neu erzählt, teils auf Plattdeutsch.

Kennen Sie schon Öahle Moi van’t Bückeschott? Dieses fiktive Origi­nal aus Schüttorfer Überlieferungen wird Sie in der alten Schüttorfer Tracht begleiten. Während Sie einen Spaziergang durch die Straßen und Gassen Schüttorfs machen und abschliessend nach Wunsch den Schüttorfer Riesen erklimmen, weiß Öahle Moi Sie mit Anekdoten, Sagen und Liedern zu unterhalten. Sehen wir uns? Hol di munter!

Dauer: 2 Std. / 50 €

Traust du dich? Unsere Friedhofstour am Abend lüftet Geheimnisse …

Spannend? Aber sicher! Gruselig? Vielleicht. Wissenswert? Na klaro.

Mit dieser unterhaltsamen Tour erfahren Sie allerhand Informationen über den evangelischen Friedhof: Aktuelles & Historisches, Fakten & Gerüchte. Geschichten lauschen, am späten Nachmittag oder passend bis zur Geisterstunde – lassen Sie sich begeistern!

Dauer: 1,5 Std. / 40 €, Treffpunkt: Gärtnerei Blumen Nibbrig

Walk, Talk & Party – Die etwas andere Stadtführung

Mit dem gut gefüllten Bollerwagen geht es auf unsere After-Work- Tour: Wir erkunden die Kneipen- und Gaststättengeschichte Schüt­torfs und lassen die alten Zeiten und Erzählungen neu aufleben. Ob als Kloatscheetergruppe oder mit den Kollegen*innen – hier ist für Spaß gesorgt! Den Abend mit einem gemeinsamen Essen ausklingen lassen? Kein Problem, wir regeln das.

Dauer, Route und Highlights individuell auf Anfrage.

Ganoven on Tour

Was für Monopoly die Gefängnis-Karte ist, ist für uns in Schüttorf die Ganoven-Tour: Gehen Sie nicht über Los, gehen Sie direkt ins Gefängnis! In Ihrer Sträflingskleidung sind sie abschreckendes Bei­spiel für all die spannenden Geschichten rund um Bösewichter und Verbrechen. Werden Sie ein letztes Mal eine Henkersmahlzeit genießen oder be­währen Sie sich durch gute Führung und werden wieder in die Freiheit entlassen? Wir werden sehen…

Dauer: 1,5 Std. / 40 € (zzgl. Henkersmahlzeit auf Anfrage)

Kids on Tour

Auf einer rasanten Stadtrallye kreuz und quer durch die Stadt haben unsere Guides eine Menge krasse Geschichten und spannende Infos im Gepäck. Und weil’s so schön war: Unser „goldenes Andenken“ wird dich für immer an diese aufregende Tour erinnern.

Dauer: 1,5 – 2 Std. / 40 € (Schulklassen auf Anfrage)

Taschenlampen-Tour

In der Nacht sind alle Katzen grau… Und was sich sonst noch so in Schüttorf abspielt, wenn es dunkel wird, erlebt ihr auf dieser abend­lichen Führung durch Licht und Schatten. Bist du mutig genug?

Mit Taschenlampe: 1,5 Stunden/ 50 € (Führung alternativ mit Fackel auf Anfrage)

Mit Quiz: ca. 2 Stunden / 4 € pro Kind

Stadtdetektive: Der Schatz aus der Steinstraße 19

Spätestens seit den drei Fragezeichen wis­sen wir: Kinder sind die besseren Detektive!

Ihr habt einfach den Durchblick und lasst euch auf den Spuren des Täters kreuz und quer durch die Stadt nicht in die Irre führen. Aber jagt ihr dem Ganoven mit eurer Spür­nase auch die ergaunerte Beute wieder ab?

Dauer: 1,5 Std. / 50 €, Weitere Fälle und das „Rund-um-sorglos-Paket“ auf Anfrage (darunter fallen Einladungskarten, etc.)

Sie mögen es gern individuell und auf eigene Faust?

Stellen Sie sich Ihre ganz persönliche Tour durch Schüttorf zusammen. Unsere Gästeführer*innen schnüren Ihr Stadtführungspaket mit den von Ihnen gewünschten Bausteinen. Mittels eines entsprechenden QR-Codes geht die Reise los!

Hierfür benötigen Sie ein Smartphone mit iOS oder Android Betriebssystem (kostenlose App „espoto“), sowie mobiles Internet und GPS-Empfang. Diese Tour wird individuell nach Ihren Wünschen erstellt, sodass im Vorfeld eine Absprache mit der Gästeführerin von Nöten ist.

Der Wehrgang in Schüttorf: Ein Lern- und Erlebnisort für Kinder

Der neu gestaltete Mittelalter-Spielplatz am historischen Wehrgang in der Schüttorfer Innenstadt ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt für Kinder, sondern Teil eines umfassenden pädagogischen Konzepts zur Vermittlung der Stadtgeschichte. Wo einst Stadtwächter die Vechtestadt vor Feinden schützten, können heute junge Schüttorfer spielerisch und lebendig in die Vergangenheit eintauchen.

Spielplatz mit historischem Bezug

Die neu geschaffene Anlage mit Kletter-Burg, Sandkasten und Schaukel erfreut sich bereits kurz nach der Eröffnung großer Beliebtheit bei Familien. Der Spielplatz ist direkt an den historischen Wehrgang angebunden und fügt sich gestalterisch in das mittelalterliche Ambiente ein. Er wurde so konzipiert, dass er sowohl zum freien Spielen als auch als Baustein eines außerschulischen Lernorts genutzt werden kann.

Ein besonderes Element ist die kreisrund angelegte XXL-Bank, die bewusst als Bestandteil des pädagogischen Konzepts gestaltet wurde. Hier nehmen die Kinder – verkleidet in mittelalterliche Gewänder – gemeinsam Platz und blicken auf die Stadtmauer, während sie spannenden Erzählungen zur Stadtgeschichte lauschen. Die Bank wurde mit Mitteln der Stadt Schüttorf sowie durch eine LEADER-Förderung ermöglicht.

Außerschulischer Lernort für Grundschulen

In enger Zusammenarbeit zwischen dem Heimatverein Schüttorf, der Stadtverwaltung und engagierten Pädagoginnen wurde ein Konzept entwickelt, das es Grundschulklassen ermöglicht, die Stadtgeschichte hautnah zu erleben. Das Angebot richtet sich derzeit an die 3. und 4. Klassen der Grundschulen der Samtgemeinde.

Die Kinder schlüpfen zu Beginn in eigens angefertigte mittelalterliche Kostüme – bestehend aus rotem Gewand, Kapuze, Gürtel und Armstulpen – und begeben sich unter der Leitung einer ausgebildeten Gästeführerin auf eine dreistündige Tour durch Schüttorf. Dabei werden geschichtsträchtige Orte wie das Rathaus, die Stadtmauer, das Gefängnis, die evangelische Kirche, das Schulmuseum sowie der Spielplatz als Lernstationen einbezogen.

Die Inhalte der Führung sind didaktisch aufbereitet und lassen sich individuell mit den Lehrplänen der jeweiligen Schulen abstimmen. Ziel ist es, Kindern einen lebendigen Zugang zur Heimatgeschichte zu bieten und ein nachhaltiges Bildungsangebot außerhalb des klassischen Unterrichts zu schaffen.

Ein Herzensprojekt mit Unterstützung

Ermöglicht wurde das Projekt durch eine großzügige Spende des Fürstlichen Hauses zu Bentheim und Steinfurt, wodurch die Teilnahme für Schulen in den kommenden Jahren kostenfrei angeboten werden kann. Darüber hinaus wurde die Infrastruktur – wie etwa die Sitzbank – durch städtische Mittel und Förderprogramme realisiert.