Vergangenen Mittwoch wurde offiziell der erste Spatenstich gesetzt – und damit der Startschuss für das größte und budgetintensivste Bauprojekt in der Geschichte unserer Samtgemeinde gegeben. Mit dem Neubau des Feuerwehrhauses der Feuerwehr Schüttorf investieren wir nicht nur in moderne Infrastruktur, sondern in Menschen, in Sicherheit und in die Zukunft unserer Region.
Ein Blick zurück – mit klarem Blick nach vorn
Bereits 1986 war der Einzug ins damalige Feuerwehrhaus ein großer Tag für Schüttorf. Jetzt – fast 40 Jahre später – schreiben wir dieses Kapitel weiter. Die Anforderungen sind gestiegen, die Herausforderungen komplexer geworden. Mit dem neuen Standort am Nordring (21.486 m² Grundstücksfläche) setzen wir auf eine zukunftsfähige Lösung, die sowohl funktional als auch nachhaltig überzeugt.
Ein Haus, das mitdenkt und mitwächst
Rund 10 Millionen Euro fließen in den Neubau – mit Schulungsräumen, Funkraum, einer modernen Fahrzeughalle mit 13 Stellplätzen, Lagerflächen, Werkstätten, barrierefreien Umkleiden und nachhaltiger Energieversorgung durch Geothermie und Photovoltaik – funktional, modern, ohne Luxus! Die KfW fördert das Projekt mit 172.350 € aus dem Programm „Klimafreundlicher Neubau“.
Der Zeitplan steht:
Ende 2025: Rohbau fertig
März 2026: Geothermie-Bohrungen
Ende 2026: Abschlussarbeiten & Probebetrieb
Anfang 2027: Einzug der Einsatzkräfte
Ein Haus für unsere Feuerwehr – ein Fundament für das Ehrenamt
Die Schüttorfer Feuerwehr steht rund um die Uhr bereit – freiwillig, engagiert, unbezahlbar. Dieses neue Gebäude wird ihnen den Raum geben, den sie brauchen, um sich um unsere Sicherheit, komplexe Einsatzlagen und zunehmende Herausforderungen zu kümmern.