Plundermelkshoek
Plundermilch, das ist dicke Milch. Zimtzucker drauf, einmal umrühren, schmeckt! Plundermelkshoek, das war in Schüttorf das Viertel der kleinen Leute, hinter dem Rathaus und somit innerhalb der Stadtbefestigung gelegen, aber abseits der innerörtlichen Fernverkehrsstraßen. Hier herrschte das kleine Arbeiter- und Ackerbürgerhaus vor.
Der Name Plundermelkshoek ist durch den Volksmund entstanden. Er weist darauf hin, dass viele Bewohner dieses Stadtviertels trotzt sehr eingeschränkter Wohnverhältnisse eine Kuh oder auch eine Ziege hielten. Das Bild hat sich bis heute merklich verändert. Viele der kleinen Häuser sind inzwischen abgerissen und durch Neubauten und Parkräume ersetzt worden. Im Zuge der Stadtsanierung ist es 1990 gelungen, den historischen Stadtkern im Bereich des Plundermelkhoeks neu zu ordnen und zu gestalten, um ihn damit wieder erlebbar zu machen. Der ehemalige kleinteilige Charakter Alt-Schüttorfs lässt sich jedoch durchaus noch erahnen. Das werden Sie bei einem Besuch unserer Stadt und einem kurzen Gang durch Milchstraße, Vechtestraße, Rathausstraße, Bleichenstraße und über den Bleichenwall feststellen.