Veranstaltungskalender [1 - 20 von 20]
Public Viewing
Ziegenbrunnenarena "Zur Fussball EM"
... mehrBlaulichttag
Laut und Bunt gegen Rassismus
Grafschafter Jugend setzt Zeichen!
An der Aktionswoche beteiligen sich zahlreiche Jugendgruppen aus der Grafschaft. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen gegen Rassismus – für Vielfalt & Toleranz. Hass ist krass, aber Liebe ist krasser! Wir verwenden u.a. Sprühkreide, welche sich nach dem Kontakt mit Wasser rückstandslos von selbst entfernt. Weitere Ideen besprechen wir im Jugendtreff: Teestube.
... mehrKomplex Kneipenquiz
Das ultimative Quizerlebnis dieses Mal im Garten des Komplex!
Start ist um 20.00 Uhr. Einlass ab 19.30 Uhr
An jedem zweiten Mittwoch im Monat.
Eingeladen sind alle, die Spaß haben knifflige Rätsel in geselliger Runde zu lösen. In mehreren Durchgängen heißt es, in Gruppen bis max. 5 Personen, interessante Fragen aus allen Bereichen zu beantworten – ohne Handy oder andere Hilfsmittel. Hier ist echte Teamarbeit gefragt. Einzelne Interessierte können sich gerne noch vor Ort zu kleinen Gruppen zusammenfinden.
Beitrag von 1,00 € pro Teilnehmenden
Wie funktioniert es?
Alle Teilnehmende zahlen einen Beitrag, der dann in den Jackpot fließt.Es bilden sich Teams von 3 – 5 Personen, die sich einen Teamnamen geben.Jedes Team erhält Quizkarten, auf denen der Teamname und die Antworten notiert werden.
Die Fragen werden vom Quizmaster vorgelesen und müssen in begrenzter Zeit vom Team gelöst und aufgeschrieben werden. Die Quizkarten werden vom Master auf Glockenzeichen eingesammelt. Die Auswertung erfolgt durch den Master bzw. das Organisationsteam.
Das erfolgreichste Team des Abends gewinnt den Jackpot.
Je mehr Teilnehmende, desto größer der Jackpot. Bringt also so viele Interessenten wie möglich mit.
... mehrBier, Wein & Musik mit Ronja Maltzahn
Um Voranmeldungen wird gebeten!
Am 15. August heißen wir euch erneut in unserem Biergarten willkommen! Neben kühlen Getränken und gutem Wetter präsentieren wir euch die Weltenbummlerin Ronja Maltzahn.
Ronja bereiste in den vergangenen Jahren zahlreiche Länder und Regionen. Sie spricht und singt mittlerweile in acht Sprachen. Da ist es nicht verwunderlich, dass sie bei ihren Konzerten das Publikum auf eine musikalische Weltreise mitnimmt. Ihre Songs, jeder ein Unikat, schrieb sie an traumhaften Stränden, in französischen Cafés sowie Wüsten- und Berglandschaften. Begleitet wird Ronja von einer vierköpfigen Band. Diese besteht aus Sax, Violine, Cajon, Gitarre, Keys und und und.
Einzigartige Weltreise für die Ohren!
Eintritt: 5,-€ pro Person (Anmeldung erforderlich!)
Einlass: 18 Uhr
Beginn: 19 Uhr
Anmeldung über:
Tel 05923 9605
info@komplex-schuettorf.de
... mehrKomplex Kneipenquiz
Das ultimative Quizerlebnis dieses Mal im Garten des Komplex!
Start ist um 20.00 Uhr. Einlass ab 19.30 Uhr
An jedem zweiten Mittwoch im Monat.
Eingeladen sind alle, die Spaß haben knifflige Rätsel in geselliger Runde zu lösen. In mehreren Durchgängen heißt es, in Gruppen bis max. 5 Personen, interessante Fragen aus allen Bereichen zu beantworten – ohne Handy oder andere Hilfsmittel. Hier ist echte Teamarbeit gefragt. Einzelne Interessierte können sich gerne noch vor Ort zu kleinen Gruppen zusammenfinden.
Beitrag von 1,00 € pro Teilnehmenden
Wie funktioniert es?
Alle Teilnehmende zahlen einen Beitrag, der dann in den Jackpot fließt.Es bilden sich Teams von 3 – 5 Personen, die sich einen Teamnamen geben.Jedes Team erhält Quizkarten, auf denen der Teamname und die Antworten notiert werden.
Die Fragen werden vom Quizmaster vorgelesen und müssen in begrenzter Zeit vom Team gelöst und aufgeschrieben werden. Die Quizkarten werden vom Master auf Glockenzeichen eingesammelt. Die Auswertung erfolgt durch den Master bzw. das Organisationsteam.
Das erfolgreichste Team des Abends gewinnt den Jackpot.
Je mehr Teilnehmende, desto größer der Jackpot. Bringt also so viele Interessenten wie möglich mit.
... mehrDer Komplex Filmclub zeigt: Joker
Eintritt: 5€ / 3€ | Beginn 20 Uhr
1981 in Gotham City: Arthur Fleck (Joaquin Phoenix) fristet ein trostloses Leben. Wenn er nicht gerade auf den Straßen von Gotham City als Clown verkleidet Werbeschilder für Schlussverkäufe herumwirbelt oder von jugendlichen Schlägern verprügelt wird, kümmert er sich zuhause um seine kranke Mutter Penny (Frances Conroy).
Flecks Geisteskrankheit wird durch die ständigen Demütigungen immer schlimmer. Mittlerweile schluckt er sogar sieben Psychopharmaka gleichzeitig. Sein Leben nimmt eine dramatische Wendung, als er von seinem Kollegen Randall (Glenn Flesher) einen Revolver geschenkt bekommt, für den er kurz danach auch Verwendung findet:
Als in der U-Bahn drei betrunkene Yuppies für Stunk sorgen, knallt er sie kurzerhand ab – und löst damit unbeabsichtigt eine Bewegung aus, die gegen die Oberschicht aufbegehrt.
Trotz seiner instabilen psychischen Verfassung verfolgt Arthur seine Karriere als Stand-up-Comedian dennoch weiter und landet schließlich bei seinem großen Idol, dem Late-Night-Talker Murray Franklin (Robert DeNiro). Der hat für das Nachwuchstalent jedoch nichts als Spott übrig und führt ihn als unlustigsten Komiker aller Zeit vor …
Schon im letzten Jahr rockte Todd Phillips als Produzent den Lido mit seiner Wiederverfilmung von A STAR IS BORN, überließ aber Lady Gaga und Bradley Cooper die Glamour-Show. Damals ‘außer Konkurrenz’, stellte er sich in diesem Jahr dem Wettbewerb und überflügelte die Konkurrenz wie selten zuvor ein Film es tat. JOKER ist tatsächlich auf allen Ebenen ein Meisterwerk. Die Story als Prequel angelegt, das Art-Design beeinflusst vom New York der siebziger Jahre, ein origineller Soundtrack und bewegende Tanz-Choreographien werden noch getoppt von der sensationellen schauspielerischen Leistung von Joaquin Phoenix, die schon jetzt nach einem Oscar schreit.
Webseite: www.warnerbros.de
USA 2019
Regie: Todd Phillips
Mit Joaquin Phoenix, Robert De Niro, Marc Maron, Zazie Beetz, Shea Whigham u.a.
Verleih: Warner
Länge: 118 Min
Chin Meyer - Leben im Plus

Gewohnt bissig-unterhaltsam und höchst aktuell nimmt Chin Meyer, Deutschlands bekanntester Finanzkabarettist, private und politische Verheißungen und Glücksversprechen ins Visier. Denn Chin Meyer ist sicher: Wir wünschen uns alle eine ausgeprägte Komfortzone und ein „Leben im Plus“. Doch was passiert eigentlich, wenn wir dem Unerklärlichen wie einem Hybrid aus Hippie und Kapitalist (Mark Zuckerberg) oder aus Staatschef und Idiot (suchen Sie sich jemanden aus) oder gar den Algorithmen die Macht über uns überlassen?
Manche finden Digitalisierung 4.0 ganz toll und plaudern ungehemmt mit ihren neuen Freundinnen „Siri“ und „Alexa“, bis der Sattelschlepper mit der gerade bestellten Mega-Lieferung veganer Smoothies vor der Tür hält. Oder die NSA. Oder beide zusammen. Zeitgleich räumen reiche Eliten der Volksgemeinschaft per Cum-Ex und Cum-Cum-Deals in kürzester Zeit die Konten leer. Die Politik kreist derweil um sich selbst, surft auf dem „Ministeriums-Karussell“ von einem Posten zum anderen und streitet, ob eine Schwarze Null besser ist als eine Rote oder eine Grüne. Im Schatten allgemeiner Brexit- und Politik-Müdigkeit bauen Banken ein digitales Kontrollsystem auf, gegen das China wie eine liberale Demokratie wirkt. Sogar ein Bezahldienst mit Apfel (Apple Pay) lässt sich problemlos durchsetzen, obwohl die Menschheit beim letzten Zahlvorgang mit einem Apfel aus dem Paradies flog!
Kinderkonzert: Die Blindfische

Fetzige Rockmusik, grooviger Rap, witzige und nachdenkliche Texte, das sind die Markenzeichen der Blindfische. Das ganze verpackt in turbulente Geschichten, in denen Kinder ernst genommen werden und auch Erwachsene ihren Spass haben. Andi Steil (Gesang, Schlagzeug, Perkussion), Rolf Weinert (Gesang, Bass, Gitarre), Roland Buchholz (Gesang, Gitarre, Bass) sind „Die Blindfische“ und präsentieren eine frische Mischung aus Musik, Comedy und Theater.
Homepage der Blindfische
Eine Veranstaltung in der Veranstaltungs-AG.
Der Eintritt beträgt 4,- € pro Person
Beginn ist 15.30 Uhr im Garten/Saal des Komplex
Timo Wopp - ULTIMO (Die Jubiläumstour)
Timo Wopp, der Geisterfahrer auf deutschen Kabarett-Autobahnen, macht sich in seinem dritten Abendprogramm auf die Suche nach dem verlorenen Witz. Denn Timo Wopp hat einfach keinen Bock mehr. Keinen Bock mehr, heftiger zu sein als die Realität. Keinen Bock mehr, stärker zu polarisieren als die Trumps dieser Welt. Keinen Bock mehr auf… ja, auf was eigentlich?! Witzig zu sein? Jokes zu reißen wie Wölfe die Schafe im Brandenburger Land? Keine Ahnung. Klingt jetzt alles ein bisschen negativ. Weiß er selber. Ist es aber nicht. Denn zum Glück hält sich Wopp bei seiner aberwitzigen Analyse sklavisch an sein einziges Credo: #nofilter!
Das ist total positiv und voll inklusiv. Es erlaubt ihm nämlich, sehr feinfühlig auf den Gefühlen wirklich aller herumzutrampeln. Gern auch auf seinen eigenen. Dabei leidet er, sehr zur Freude seiner Zuhörer, natürlich wie ein Hund. Er ist männlich, weiß, heterosexuell – kurz das größte Opfer des öffentlichen Spottes. Aber er macht es sich nicht in der Rolle eines jammernden Ü-40-Emos bequem. Er trauert nicht seinen verlorengegangenen Privilegien nach. Stattdessen zieht er mannhaft und voll scharfsinniger Selbstironie in den Kampf um seine komödiantische Daseinsberechtigung, sucht gleichermaßen verzweifelt wie erfolglos nach Exit-Optionen und jagt sein Publikum dabei über neue, noch nicht plattgetrampelte Comedypfade. Bevor er sich schließlich seine kruden Statements selbst um die Ohren haut, lässt der einstige Weltklassejongleur sicherheitshalber auch wieder was durch die Luft fliegen. Warum? Weil er’s kann. Noch.
„Und wenn man erst an Stellen lacht, für die man sich zu lachen schämt, hat er einen richtig am Wickel.“
(NEUE PRESSE, HANNOVER).
Einzeltickets gibt es in allen ReserviX Vorverkaufsstellen oder HIER
... mehrKomplex Kneipenquiz
Das ultimative Quizerlebnis dieses Mal im Garten des Komplex!
Start ist um 20.00 Uhr. Einlass ab 19.30 Uhr
An jedem zweiten Mittwoch im Monat.
Eingeladen sind alle, die Spaß haben knifflige Rätsel in geselliger Runde zu lösen. In mehreren Durchgängen heißt es, in Gruppen bis max. 5 Personen, interessante Fragen aus allen Bereichen zu beantworten – ohne Handy oder andere Hilfsmittel. Hier ist echte Teamarbeit gefragt. Einzelne Interessierte können sich gerne noch vor Ort zu kleinen Gruppen zusammenfinden.
Beitrag von 1,00 € pro Teilnehmenden
Wie funktioniert es?
Alle Teilnehmende zahlen einen Beitrag, der dann in den Jackpot fließt.Es bilden sich Teams von 3 – 5 Personen, die sich einen Teamnamen geben.Jedes Team erhält Quizkarten, auf denen der Teamname und die Antworten notiert werden.
Die Fragen werden vom Quizmaster vorgelesen und müssen in begrenzter Zeit vom Team gelöst und aufgeschrieben werden. Die Quizkarten werden vom Master auf Glockenzeichen eingesammelt. Die Auswertung erfolgt durch den Master bzw. das Organisationsteam.
Das erfolgreichste Team des Abends gewinnt den Jackpot.
Je mehr Teilnehmende, desto größer der Jackpot. Bringt also so viele Interessenten wie möglich mit.
... mehrDer Komplex Filmclub zeigt: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
Berlin, 1933: Anna ist erst neun Jahre alt, als sich ihr Leben von Grund auf ändert: Um den Nazis zu entkommen, muss ihr Vater nach Zürich fliehen; seine Familie folgt ihm kurze Zeit später. Anna lässt alles zurück, auch ihr geliebtes rosa Stoffkaninchen, und muss sich in der Fremde einem neuen Leben voller Herausforderungen und Entbehrungen stellen. Eine berührende Geschichte über Zusammenhalt, Zuversicht und darüber, was es heißt, eine Familie zu sein.
Programmkino.de:
Mit der eindrucksvollen Adaption des autobiografischen Jugendromans und Weltbestsellers von Judith Kerr gelingt Oscar-Preisträgerin Carolin Link erneut großes Erzählkino. Einfühlsam zeichnet Deutschlands erfolgreichste Regisseurin ein realistisches Bild vom Leben jüdischer Flüchtlinge im Exil. Ihr Talent, kraftvolle melodramatische und poetische Sequenzen zu entwickeln, ohne dabei in Sentimentalität oder gar Kitsch abzugleiten, ist einmalig. Unterstützt von einer brillanten Schauspielerriege, angefangen von der Newcomerin Riva Krymalowski über Oliver Masucci bis hin zu Ursula Werner, entsteht eine dichte, warmherzige Inszenierung. Zudem prägt sich die atmosphärisch sehr überzeugende Bilderwelt ihrer exzellenten Kamerafrau Bella Halben ein.
Webseite: www.warnerbros.de
Deutschland, Schweiz 2018
Regie: Carolin Link
Drehbuch: Carolin Link, Anna Brüggemann
Darsteller: Riva Krymalowski, Oliver Masucci, Carla Juri, Marinus Hohmann, Ursula Werner, Justus von Dohnányi, Anne Bennent, Benjamin Sadler.
Länge: 119 Minuten
... mehrKomplex Kneipenquiz
Das ultimative Quizerlebnis dieses Mal im Garten des Komplex!
Start ist um 20.00 Uhr. Einlass ab 19.30 Uhr
An jedem zweiten Mittwoch im Monat.
Eingeladen sind alle, die Spaß haben knifflige Rätsel in geselliger Runde zu lösen. In mehreren Durchgängen heißt es, in Gruppen bis max. 5 Personen, interessante Fragen aus allen Bereichen zu beantworten – ohne Handy oder andere Hilfsmittel. Hier ist echte Teamarbeit gefragt. Einzelne Interessierte können sich gerne noch vor Ort zu kleinen Gruppen zusammenfinden.
Beitrag von 1,00 € pro Teilnehmenden
Wie funktioniert es?
Alle Teilnehmende zahlen einen Beitrag, der dann in den Jackpot fließt.Es bilden sich Teams von 3 – 5 Personen, die sich einen Teamnamen geben.Jedes Team erhält Quizkarten, auf denen der Teamname und die Antworten notiert werden.
Die Fragen werden vom Quizmaster vorgelesen und müssen in begrenzter Zeit vom Team gelöst und aufgeschrieben werden. Die Quizkarten werden vom Master auf Glockenzeichen eingesammelt. Die Auswertung erfolgt durch den Master bzw. das Organisationsteam.
Das erfolgreichste Team des Abends gewinnt den Jackpot.
Je mehr Teilnehmende, desto größer der Jackpot. Bringt also so viele Interessenten wie möglich mit.
... mehrDer Komplex Filmclub zeigt: Downton Abbey

Spitzzüngig-ironisches Gesellschaftsporträt einer untergegangenen Epoche
Aufregung auf Downton Abbey: Der König und die Königin erweisen dem Hause Grantham die Ehre. Es müssen ein royaler Lunch, eine Parade und ein Dinner organisiert werden. Aber wir befinden uns im Jahr 1927 und der Earl of Grantham (Hugh Bonneville) sinnt, ob sie nach all den Veränderungen der letzten Jahre überhaupt noch einem königlichen Besuch gewachsen sind…
Als wäre diese Aufgabe nicht schon schwer genug zu bewältigen, muss sich das Personal mit dem furchteinflößenden royalen Haushalt herumärgern, und schon bald keimt eine kleine Revolte im unteren Teil des Hauses auf. Währenddessen quält Lady Mary (Michelle Dockery) die Frage, ob der Erhalt von Downton überhaupt noch zeitgemäß ist. Soll das Familienanwesen vielleicht doch einer bürgerlichen Institution weichen?
Auch die Dowager Countess of Grantham (Maggie Smith) sieht dem königlichen Besuch mit gemischten Gefühlen entgegen, gehört ihre Cousine Lady Bagshaw (Imelda Staunton) doch zum royalen Gefolge, und mit dem Aufeinandertreffen reißen auch alte Wunden wieder auf.
Programmkino.de:
Nach einer mehrjährigen Pause meistert die weltweit beliebte, britische Kultserie den Sprung auf die große Leinwand perfekt. Das detailgenaue Kostümdrama überzeugt sicher nicht nur seine eingefleischten Fans. Der mit mehreren Emmys, Golden Globes und Bafta Awards ausgezeichnete gigantische Überraschungserfolg lockt mit einen Besuch des Königs und der Königin von England King George V und Queen Mary, auf den Landsitz Downton ins Highclere Castle in der englischen Grafschaft Hampshire. Ein Ereignis, das bei der Adelsfamilie Crawley und deren Personal für Turbulenzen sorgt. Fast alle Hauptdarsteller der letzten Downton Abbey-Staffel sind mit von der Partie, allen voran die wunderbare Maggie Smith als spitzzüngige Lady Violet Crawley.
Webseite: www.uipg.de
UK 2019, Regie: Michael Engler, Drehbuch: Julian Fellowes
Darsteller: Hugh Bonneville, Maggie Smith, Imelda Staunton, Michelle Dockery, Elizabeth McGovern, Laura Carmichael, Joanne Froggatt, Jim Carter, Brendan Coyle
Länge: 122 Minuten
... mehrWissenschaftsshow: Physik ist, wenn´s knallt

Verblüffende Wissensschaftsshow mit einem Vorwort von Elton!
Physik zum Staunen und Nachmachen
Sie möchten mit Wirbelringen zum Star im Schwimmbad werden, einen Feuertornado im Papierkorb entfesseln oder mit Ihren Kindern Raketen bauen, die jedes Gartenfest rocken? Kein Problem! Judith und Marcus Weber liefern zahlreiche zündende Ideen zum Nachmachen. Sie erzählen humorvoll vom Alltag voller verrückter naturwissenschaftlicher Phänomene, bieten einfache Versuchsanleitungen und erklären verständlich die Wissenschaft dahinter.
Die verblüffenden Experimente der Physikanten – jetzt endlich zum Selbermachen!
Marcus Weber, geboren 1971, ist Diplom-Physiker. Nach sei-nem Studium gründete er zusammen mit einem Freund die Sci-ence-Show-Firma „Physikanten & Co.“, die er inzwischen allein leitet. Die Physikanten konzipieren verblüffende Wissenschafts-shows mit spektakulären Experimenten, die sie für alle Zuschau-er verständlich erklären. Sie entwickelten und präsentierten Ex-perimente u.a. schon für “Frag doch mal die Maus”, “Die beste Klasse Deutschlands”, den “ZDF-Fernsehgarten” und “Galileo”. Aktuell steht Marcus Weber regelmäßig für die Sendung “Wer weiß denn sowas? XXL” vor der Kamera.
Judith Weber, geboren 1974, ist Diplom-Journalistin. Sie arbei-tete u.a. als Redakteurin bei der “taz” und als Chefredakteurin von “chrismon plus rheinland”. Seit 2003 ist sie wissenschaftli-che Mitarbeiterin am Institut für Journalistik der TU Dortmund, schreibt freiberuflich und gibt Seminare zum Thema Journalis-mus. Physik hat sie in der Schule schnellstmöglich abgewählt – eine wichtige Qualifikation, um Experimente so zu erklären, dass wirklich jeder sie versteht.
Einzeltickets gibt es in allen ReserviX Vorverkaufsstellen oder HIER
... mehrKomplex Kneipenquiz
Das ultimative Quizerlebnis dieses Mal im Garten des Komplex!
Start ist um 20.00 Uhr. Einlass ab 19.30 Uhr
An jedem zweiten Mittwoch im Monat.
Eingeladen sind alle, die Spaß haben knifflige Rätsel in geselliger Runde zu lösen. In mehreren Durchgängen heißt es, in Gruppen bis max. 5 Personen, interessante Fragen aus allen Bereichen zu beantworten – ohne Handy oder andere Hilfsmittel. Hier ist echte Teamarbeit gefragt. Einzelne Interessierte können sich gerne noch vor Ort zu kleinen Gruppen zusammenfinden.
Beitrag von 1,00 € pro Teilnehmenden
Wie funktioniert es?
Alle Teilnehmende zahlen einen Beitrag, der dann in den Jackpot fließt.Es bilden sich Teams von 3 – 5 Personen, die sich einen Teamnamen geben.Jedes Team erhält Quizkarten, auf denen der Teamname und die Antworten notiert werden.
Die Fragen werden vom Quizmaster vorgelesen und müssen in begrenzter Zeit vom Team gelöst und aufgeschrieben werden. Die Quizkarten werden vom Master auf Glockenzeichen eingesammelt. Die Auswertung erfolgt durch den Master bzw. das Organisationsteam.
Das erfolgreichste Team des Abends gewinnt den Jackpot.
Je mehr Teilnehmende, desto größer der Jackpot. Bringt also so viele Interessenten wie möglich mit.
... mehr