Sozialrechtliche Energieberatung der Diakonie Caritas

Ab dem 01.05.2023 gibt es auf ein Jahr befristet im COMPASS Diakonie Caritas Haus eine „Sozialrechtliche Energieberatung“.

Diese Beratung ist durch finanzielle Mittel aus Kirchensteuermehreinnahmen des Bistums Osnabrück finanziert wird. Zudem stehen dem Caritasverband Gelder aus diesem Topf zur Verfügung, die der Unterstützung von Familien und Einzelpersonen, die durch die Erhöhung der Energie- und Lebenshaltungskosten in wirtschaftliche Not geraten sind, dienen sollen.
Was macht diese Energieberatung nun genau?

Die sozialrechtliche Energieberatung steht allen Familien und Einzelpersonen offen, die aufgrund der gestiegenen Energie- und Lebenshaltungskosten in wirtschaftliche Not geraten sind oder denen die wirtschaftliche Not droht.

In der Beratung wird zunächst zusammen mit den Betroffenen eine Bestandsaufnahme der Situation erhoben.
In diesem Zusammenhang werden die Verbräuche an Energie (für Heizung und Strom) in den betreffenden Haushalten angesehen. Sollte sich hierbei herausstellen, dass ein überdurchschnittlicher Verbrauch besteht, wird auf die Behebung der Ursachen hingewirkt. Dabei kann auch ein sogenannter „Strom-Spar-Check“ (incl. Heizkostenberatung) helfen, für den vor Ort in den Wohnungen durch Mitarbeiter der Firma „REHOLAND GmbH Lingen“ geforscht wird, an welchen Stellen Einsparmöglichkeiten bestehen. Die Vermittlung dorthin geschieht natürlich nur auf Wunsch der Ratsuchenden.


Falls sich in der Beratung herausstellt, dass ein Anspruch auf Übernahme der Energiekosten oder eines sonstigen Bedarfs durch einen Sozialleistungsträger (Jobcenter, Wohngeldamt, Sozialamt) in Betracht kommt, wird auf eine Antragstellung hingewirkt und diese ggf. auch unterstützt und begleitet.  

Finanzielle Einzelfallhilfen aus den zusätzlichen Kirchensteuermitteln des Bistums Osnabrück können den Familien und Einzelpersonen gewährt werden, deren persönliche und wirtschaftliche Situation den Vorgaben des § 53 AO (Mildtätige Zwecke) entspricht. Die Prüfung des Anspruchs, die Antragstellung und die Auszahlung der Mittel wird von der sozialrechtlichen Energieberatung unterstützt bzw. durchgeführt.


COMPASS Diakonie Caritas Haus
Sozialrechtliche Energieberatung
Ansprechpartnerin: Theresia Wilger
Telefonnummer: 05921 81111-53
E-Mail: twilger@caritas-os.de

Ferienjob beim städt. Bauhof

Für die Sommerferien sucht der städtische Bauhof vom 6. Juli bis 16. August sechs SchülerInnen, die über einen Zeitraum von zwei Wochen Lust auf …

Grafschafter Bevölkerungsschutztag

Am Sonntag, 11. Juni veranstalten die Feuerwehrtechnische Zentrale und die Feuerwache Nord Nordhorn den ersten Grafschafter Bevölkerungsschutztag mit buntem Programm von 11-17 Uhr.
Themen des …