Sofortprogramm Perspektive Innenstadt

Im Sommer 2021 wurde die Samtgemeinde Schüttorf in das von EU und Land Niedersachsen ausgeschriebene Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“ aufgenommen. Ziel dieses Programmes ist es, durch neue Nutzungen und Aufenthaltsqualitäten in der Innenstadt, die durch die Folgen der Covid-19-Pandemie geschwächten Innenstädte zu beleben und attraktiver zu gestalten.

Neben den Auswirkungen und dem vollständigen Erliegen der Veranstaltungs- und Kulturbranche seit Beginn der Covid-19-Pandemie zeigt die im Sommer 2020 in der Samtgemeinde Schüttorf durchgeführte Online-Bürgerumfrage, dass sich Bürgerinnen und Bürger eine belebte Innenstadt wünschen, die um städtische Veranstaltungen, Open Air Konzerte, verkaufsoffene Sonntage mit Rahmenprogramm, Kinder- und Kulturevents in Kooperation mit dem ortsansässigen Jugend- und Kulturzentrum und dem Stadtmarketingverein ergänzt werden sollte.

1. Anschaffung einer mobilen OpenAir-Bühne mit Licht- und Tontechnik

Durch gezielte Maßnahmen sollen Veranstaltungen geschaffen werden, die eine eigene Anziehungskraft entfalten, die Kaufkraft vor Ort stärken und Kulturschaffenden Auftritts- und Einkommensmöglichkeiten bieten.

Durch die Anschaffung einer Outdoor-Bühne, die Institutionen, wie dem Jugend- und Kulturzentrum, dem Stadtmarketingverein und der Musikakademie ebenfalls zur Verfügung gestellt wird, sollen zukünftig attraktive Veranstaltungen in der Innenstadt angeboten werden können. So soll die OpenAir-Bühne für Musiknächte, Livekonzerte verschiedener Musikrichtungen dienen aber auch als Plattform der Gemeinschaft genutzt werden. Die Samtgemeinde Schüttorf zeichnet sich durch viele ehrenamtliche Vereine, wie Schützenvereine, Spielmannszüge, Chöre aus, durch kulturschaffende Einzelkünstler und hochrangige Theatervorstellungen und –kontakte.

2. Aufwertung der Innenstadt Schüttorfs – (Sonnen-)Liegen und Blumenkübel

Für zukünftige Veranstaltungen in der Schüttorfer Innenstadt sollen leichte Strandliegen angeschafft werden. Sie sollen Gästen die Möglichkeit zum Sitzen und Entspannen geben und eine besondere Atmosphäre schaffen. Die Liegestühle sollen leicht zu transportieren und platzsparend zu lagern sein. Die Möglichkeit zum Einsatz dieser Stühle sind zahlreich und variabel. So wäre das Angebot einer Sitzlounge auf Stadtfesten und Events denkbar. Auch die Verwendung auf dem Wochenmarkt ist möglich. Die Aufenthaltsqualität und folglich die Aufenthaltsdauer werden somit gesteigert.

Für die Attraktivitätssteigerung der Schüttorfer Innenstadt sollen Sitzgelegenheiten, wie Sonnenliegen, welche an schönen Stellen installiert werden, angeschafft werden. Sie sollen Gästen die Möglichkeit zum Sitzen und Entspannen geben und eine besondere Atmosphäre schaffen. Die Sonnenliegen sollen an 3 Standorten in der Innenstadt Schüttorfs aufgestellt werden. Die an der Vechte, im Jahr 2021 fertiggestellte Solgleite, könnte durch die Sonnenliegen attraktiver gestaltet werden. Somit würde der Bereich am Fluss, oben auf dem Wall Aufenthaltsqualität gewinnen. Außerdem sollen weitere Sonnenliegen an der Fürstlichen Wassermühle auf dem Grünstreifen platziert werden. Von diesem Standort hat man ebenfalls einen Blick auf einen anderen Teil der Vechte. Ein weiterer Aufenthaltsort ist die Grünfläche an der Alten Kirchschule, wo ebenfalls Sonnenliegen aufgestellt werden sollen. In dem Gebäude befindet sich unter anderem die Tourist Information, weshalb der Standort dort sehr gut geeignet ist, um direkt eine angenehme Atmosphäre zu gewinnen.

Aktuell befinden sich in der Innenstadt von Schüttorf bereits 3 Blumenkübel aus Sandstein. Andere Abgrenzungen sind durch Poller vorgenommen worden. Diese Poller sollen nun entfernt werden und durch Sandstein Blumenkübel ersetzt werden. Das Stadtbild soll dadurch als Ganzes aufgewertet werden und einladender und attraktiver wirken. Wichtig bei der Schaffung neuer Blumenkübel ist die Verwendung nachhaltiger, langlebiger Materialien. Für zukünftige Veranstaltungen in der Schüttorfer Innenstadt sollen die neuen Blumenkübel ein Hingucker werden. In Verbindung mit der Beschaffung von 300 Strandliegen und 8 Sonnenliegen, sowie einer mobilen Bühne, welche in einem weiteren Antrag der Samtgemeinde Schüttorf bei dem Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“, beantragt wurden, steigt die Attraktivität der Innenstadt enorm. Diese Maßnahmen erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Angebote vor Ort genutzt werden und der Einzelhandel und die Dienstleistungen vor Ort an Kunden gewinnen.

3. Erweiterung des zentralen Stadtspielplatzes in Schüttorf

Der bereits seit Jahren bestehende Kinderspielplatz an der Feuerwehr befindet sich zentral in der Stadt und Samtgemeinde Schüttorf. Um allen Altersgruppen gerecht zu werden, hat die Samtgemeinde Schüttorf sich vorgenommen, die großzügig angelegte Grünfläche um den bestehenden Kinderspielplatz weiterzuentwickeln. So konnte, in Kooperation mit dem Beirat für Menschen mit Behinderung und dem Seniorenbeirat, die Auswahl der Geräte getroffen werden. Im November 2021 wurde die Grünfläche mit insgesamt 8 generationsübergreifenden Spielplatz- und Fitnessgeräten ausgestattet. Weiterhin sollen in diesem Jahr 3 spezielle Inklusionsgeräte, welche insbesondere für Kinder und Erwachsene, die an einen Rollstuhl gebunden sind, beschafft und ebenfalls auf der Grünfläche errichtet werden. Zudem sind Bank-Tisch-Kombinationen als Ruhe- und Begegnungsplätze vorgesehen. Die Samtgemeinde Schüttorf möchte mit diesem Konzept erzielen, dass ein zentrumsnaher und außergewöhnlicher Platz geschaffen wird, welcher zum Miteinander aller Generationen einlädt.

4. Schüttorf-Anhänger

Die Samtgemeinde Schüttorf strebt mit dem Förderantrag die Anschaffung zweier Schüttorf Anhänger, in Form eines Anhängers „Nachhaltig in Schüttorf – Regional & Fair“ und eines Anhängers „Wechselstube“, an, um folgende Zielsetzungen zu erreichen:

1. Förderung des Ehrenamts und Nachwuchsgewinnung
2. Förderung der Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Regionalität, Fairer Handel
3. Förderung attraktiver Veranstaltungen durch auffällige Anhänger
4. Stärkung des Wochenmarktes und der Attraktivität der Innenstadt
5. Stärkung der Start-up-Mentalität und Anwerben neuer Beschicker/Kaufleute bzw. Förderung von Tradition und Heimat

 
 

KiTa „Vechtehüpfer“ eröffnet

Vergangenen Freitag war es soweit – nach knapp zwei Jahren Bauzeit wurde die neue Kindertagesstätte „Vechtehüpfer“ offiziell eröffnet. 
 
„Hier wird gehüpft, gehopst, …